Biodiverstität auf Gitschenen
Der Verein Urner Wanderwege wird dieses Jahr, zusammen mit Käthy Furrer-Gisler von Kneiwies, die Schönheiten der Natur auf Gitschenen aufzeigen und gleichzeitig auf die Bedeutung und Gefährdung der biologischen Vielfalt aufmerksam machen. Um so die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Themen der Biodiversität zu sensibilisieren.
Wir werden uns in St. Jakob, Isenthal bei der Gitschenen-Seilbahntalstation treffen und nach Gitschenen hoch wandern. Abhängig von der Schneesituation werden wir via Lauwelital oder via Untere Egg wandern. Oben in Gitschenen treffen wir beim Bergbauernhof Kneiwies auf Käthy. Sie wohnt mit ihrer Familie das ganze Jahr auf Gitschenen und führt dort zusätzlich einen Kräutergarten.
Nach einer Tasse leckeren Kräutertee, werden wir gemeinsam mit Käthy den Gitschenen Rundweg via Geissboden wandern. Käthy wird uns über die Geschichte der Alp erzählen. Insbesondere über die einzigartige Fauna und Flora. In Gitschenen, in den Feucht- und Trockengebieten, erlebt man vielfältige Aspekte der Biodiversität.
Ça pousse

Petites bêtes

À poils

Culture et nature

Travaux de la Terre

samedi, 29 mai 2021
08:50-13:00
10 places disponibles
Cette activité est accessible en TP
Arrêt le plus proche: St. Jakob, Isenthal - Gitschenen Seilbahn Talstation
Public visé:
Accessibilité aux poussettes:
Accessibilité aux fauteuil roulant: